⇒ Der Tenor dieses Blogs ist / The argument of this blog is: I am in love with the European Union. Ich blogge, weil ich in die EU verliebt bin. Mal auf Deutsch. Mal auf Englisch. Aber immer faktenbezogen. ¡Vamos! Nous avançons… Gå in.

Hamburg (waw) – Mit Besorgnis nehme ich zur Kenntnis, dass die Europäische Union (EU) über 60 Jahre nach Unterzeichnung der Römischen Gründungsverträge in ihrer schwersten Krise steckt. Doch für mich ist Europa ohne die EU undenkbar. Deshalb möchte ich daran mitwirken, das größte Völker- und Nationenprojekt der Welt zu sichern und zu verbessern.
Ja, es gibt Ärgernisse, Probleme und Kümmernisse mit der EU. Dennoch ist sie die bedeutendste Leistung in der Geschichte Europas.
- Einst verfeindete Nationen verdanken der EU jahrzehntelangen Frieden in Wohlstand, Verschiedenheit und Respekt.
- Eine halbe Milliarde Menschen erlebt täglich vielfältige funktionierende Verknüpfungen von Kulturen, Sprachen und Traditionen.
- Geschäftsleute, Start-Ups und Handwerker können ihre Waren, Talente und Dienstleistungen auf dem größten Binnenmarkt der Welt anbieten.
Diese Vielfalt, dieses Miteinander und diesen Chancenreichtum in Freiheit hat es in Europa so noch nie gegeben.
Vieles in der EU kann und muss besser gemacht werden. Doch pauschales populistisches Schlechtmachen weise ich zurück. Die Behauptung etwa, die EU-Staaten könnten sich durch eine Rückbesinnung auf Nationalismus und Einzeldeals in der globalisierten Welt besser behaupten, ist falsch:
Nicht zersplittert, sondern nur gemeinsam sind wir Europäer stark!
Vor diesem Hintergrund entstehen meine Blogs.
- Ich beschreibe Möglichkeiten für einen Neustart der Europäischen Union.
- Ich möchte Ideen transportieren, die EU auch für zukünftige Generationen lebensfähig und attraktiv zu machen.
- Und ich möchte voller Schwung mit journalistischen Mitteln dazu beitragen, dass die EU im Sinne von uns Bürgern weitermacht.
Bitte, lesen Sie mit und nutzen Sie die Kommentarspalten!
(Titelfoto und Textfoto: Urs Kuester)
79 Gedanken zu „Warum ich hier blogge&8220;