Betr.: Wahlplakate / Brief an mündige Wähler
Moin, liebe Leser,
nun sind sie wieder da: die Wahlplakate! Allüberall schauen mehr oder weniger attraktive Damen und Herren am Straßenrand zu uns Bürgern her. Flankiert von mal lala geglückten Sprüchen und mal mit auffallend einprägsamen Slogans.
Aber ich kann es nicht mehr hören: dauernd ärgern sich Leute über die Parteienwerbung. Angeblich sei sie „völlig überflüssig“. Klingt gut.
Doch: Halt!
Agitation gehört nun mal zu einer Wahl dazu. Sie erinnert uns daran, dass wir wieder mitbestimmen können, wem wir politisches Vertrauen schenken. Marken wie Lidl, TUI, Bitburger & Co dürfen rund ums Jahr werben. Parteien dagegen ist das Plakate-in-die-Gegend-Stellen per Gesetz nur in einem engen zeitlichen Rahmen erlaubt. Selbst für die Gestaltung gibt es Mindestvorgaben. Wo also ist das Problem?
Was ich sagen will, ist:
Man muss Politreklame ja nicht unbedingt schön finden. Man kann sie sogar “schaurig” schimpfen. Oder für blöd wie Milchbrötchen halten.
Aber: schauen wir doch duldsam auf die Konterfeis und Spülisprüche. Schließlich tauchen der Lindner, die Merkel oder der Schulz nur alle vier Jahre so präsent in unserer Mitte auf.
Ich finde: der Wahltag am 24. September ist ein Festtag der Demokratie. Das bisschen Plakate können wir doch wohl aushalten… was meinen SIE?
Email: wolf.wiegand@action.ms
P.S.: Wie kommen die momentan sichtbaren Plakate an? Lesen Sie die Meinung von Experten und erfahren Sie, welche Parteien es richtig machen!