⇒ Inhalt dieses Blogs: Munter meckern und miesmachen – Deutschland ohne Augenmaß?
Hamburg (waw) – Neulich beim Bäcker sind die Tomatenringe für das Rühreibrötchen ausgegangen. “Das tut mir wirklich leid, darf ich Ihnen einen anderen Aufschnitt drauflegen?” fragte die freundliche Verkäuferin. “Nein, das will ich nicht – dann ess’ ich eben garnichts,” brüllte die Kundin zornig und stürmte wutschnaubend aus dem Laden…
Überall Menschen, die meckern und miesmachen – sind wir Deutschen ein Volk der Griesgrame? Ich meine: leider ja. Was wir Deutschen veranstalten, das ist viel zu oft Jammern auf hohem Niveau.
Die Bahn kommt zehn Minuten zu spät – Katastrophe! Die Regierung zahlt von 330 Mrd. Euro im Haushalt ca. 22 Milliarden Euro für die Flüchtlingskrise – Zusammenbruch! Der Tag ist regnerisch – unerträglich!
Ja, wir Deutschen leben bisweilen wie Gartenzwerge hinterm Jägerzaun. Welt- und Weitsicht? Mangelware. Dabei muss man nur in die Tagesschau gucken und kann erkennen: im Jemen verhungern Millionen, in Venezuela regiert eine Mobregierung, die Salomonen-Inseln haben mit 31,4 Prozent die höchste Arbeitslosenquote weltweit.
Es gibt viele Völker, die glücklicher sind, als wir in Deutschland, darunter viele Nachbarn: Dänemark, Norwegen, Schweiz, Niederlande, Schweden, Kanada, Finnland, Österreich, Island, Australien, Israel, Costa Rica, Neuseeland, Vereinigte Arabische Emirate, Panama, Mexiko, USA, Irland, Luxemburg, Venezuela, Belgien, Großbritannien, Oman, Brasilien, Frankreich… erst dann kommen wir, eines der reichsten Länder Welt, verrät der Glücklichkeitsindex. Platz 26. Setzen!
Das gesagt heißt nicht, unser schönes Land noch schöner, unsere boomende Wirtschaft noch stärker oder unser Sozialsystem noch gerechter machen zu können. Aber bitte die Diskussionen mit mehr Augenmaß führen. Und – ach, wär’ das schön – im Alltag auch mal fünf gerade sein lassen! Be happy…