GEGEN DEN #TUNNELBLICK 🦠 5 X Coronavirus anderswo – Folge 1 (19.4.2020) – Pflegerinnen blockieren Lockoutgegner

Von Wolf Achim Wiegand

Hamburg (19. April 2020 / waw) – Die herausragende Tagesnews heute ist für mich:  🇺🇸 Mutige Krankenschwestern blockieren Quarantänegegner in den USA (siehe Titelbild)! Für mich symbolisiert sich darin die Erkenntnis, dass Pflegerinnen in gewissen Situationen mehr sein müssen, als nur barmherzige Schwestern. Etwa dann, wenn Holzköpfe es wagen, die Pflicht jedes medizinischen Berufes zu behindern, nämlich Leben zu retten.

Besonders beeindruckend finde ich die Szene, die Sie unten in dem Tweet sehen: ein Pfleger und eine Pflegerin stellen sich mit Masken in ihrer grünen Berufskleidung mehreren Autos voll mit “patriotischen Amerikanern” entgegen. Man kann sich nur vorstellen, welche Beschimpfungen auf diese mutigen Personen eingeprasselt sind…

Indonesien: 🇮🇩 Gummigeschosse gegen Lockdownbrecher

Regelrechte Jagdszene spielen sich in manchen Ländern ab, wo die Polizei eher Repressionsapparat ist, als Freund und Helfer. In dem Video unten sehen Sie zwei junge Leute auf einem Motorroller, die das Ausgehverbot missachtet haben. Ihnen folgen Motorradpolizisten. Erst aus nächster Nähe abgefeuerte Gummigeschosse hätten die beiden Jungs zum Stehen gebracht, berichtet der Autor des Tweets:

Südafrika: 🇿🇦 Plünderer festgenommen

Auch in Südafrika geht die Polizei mit aller Härte vor. Die Metro-Polizei von Johannesburg twittert einen Fall aus der Armenwohnsiedlung Soweto. Dort hatten Plünderer aus einem geschlossenen Shop elektronische Geräte und andere Gegenstände geraubt, um sie auf den Schwarzmarkt zu geben. Zum Aufspüren solcher Vergehen hat die Johannesburger Polizei voriges Jahr die “Integrated Intelligence Operations Centre (IIOC) Reaction Unit” gegründet. Die kommt jetzt in der Coronakrise besonders oft zum Einsatz.

Senegal: 🇸🇳 Wer nicht vor die Tür geht, hat nichts zu essen 

Das Missverhältnis zwischen Armen und Reichen offenbart sich in weiten Teilen Afrikas in besonderem Maße. Während Wohlhabende die Tricks kennen, trotz Beschränkungen an Nahrung und Vergnügen zu kommen, schauen die Habenichts in die Röhre. Und Regelverletzungen sind für sie das Normal – wer nicht verhungern möchte, muss nach draußen gehen, um etwas zum Essen zu holen, berichtet die Neue Zürcher Zeitung (leider hinter einer Paywall).

Südkorea: 🇰🇷 Wiederansteckung mit COVID-19 möglich 

Südkorea gilt als eines der erfolgreichen Länder in der Bekämpfung der Coronapandemie. Dazu sollen auch Massentestungen und Bewegungsporofile der Menschen beigetragen haben. Letztere sind nun auch bei uns im Gespräch, doch die Programmierung einer App kommt in deutschen Landen nicht so recht voran.

Allerdings ist auch Südkorea noch nicht über den Berg. In den vergangenen Tagen wurden in dem südostasiatischen Land immer wieder Stimmen laut, die vor einer zweiten Ansteckungswelle warnten. Die Befürchtung ist sogar, dass sich bereits kurierte Infizierte nochmals anstecken können.

Die südkoreanische Gesundheitsagentur KCDC hat 163 Menschen ausfindig gemacht, die trotz Heilung erneut positiv getestet worden sind. Ähnliche Fälle werden aus China berichtet. Nun versuchen die Virologen dem Rätsel auf die Spur zu kommen.

Südkorean, Photo by Ethan Brooke on Pexels.com

Indien: 🇮🇳 Kampf um Krankenhausbetten – Hindus gegen Moslems

https://ogy.de/t840 Seit der Staatsgründung 1947 gibt es in Indien erhebliche Spannungen zwischen der Hindu-Mehrheit und der mulimischen Minderheit – bis hin zu blutigen Auseinandersetzungen. Die Coronakrise hat diese Differenzen nochmals verschärft. Es häufen sich Berichte, wonach Moslems die Krankenhausbehandlung verweigert wird, weil Hindus nicht mit ihnen zusammenliegen möchten. In Jharkhand und Rajasthan sollen neugeborene Babies gestorben sein, weil sich ihre Mütter nicht hätten behandeln dürfen.

Angeheizt wird die Islamophobie durch Hindunationalisten der regierenden Bharatiya Janata Party (BJP) von Ministerpräsident Ministerpräsident Narendra ModiVon einem “Blitzkrieg des Hasses” berichtet die Süddeutsche Zeitung.

Photo by Yogendra Singh on Pexels.com

Ihre Meinung? Gerne posten...