Von Wolf Achim Wiegand
Hamburg (21. April 2020 / waw) – Die herausragende Tagesnews heute ist für mich: Facebook geht gegen Quarantänegegner in den USA vor! Damit stellt sich die weltweit mächtige Kommunikationsplattform aktiv gegen US-Präsident Donald J. Trump. Der hatte dazu aufgefordert, Bundesstaaten unter Lockdown zu “befreien”. Viele dieser Aktionen waren über Facebook selbst organisiert worden. Nun stellte Firmengründer Mark Zuckerberg klar:
Inhalte, die Anti-Quarantäne-Proteste und Falschinformationen enthalten, werden gelöscht. Zuckerberg laut POLITICO: “Wir stufen das als schädliche Desinformation ein und entfernen es.” Schließlich gehe es um das Risiko “unmittelbar bevorstehender körperlicher Gefahr”.

Weitere News zum Coronavirus anderswo
USA: ARD-Korrespondentin Stefanie Dodt über ihr #Corona-Leben in New York.

“Ich glaube, ich habe über mich gelernt, dass man gar nicht so richtig abschätzen kann, wann man wie auf so eine Situation reagiert.”
Stefanie Dodt, Video: Klicke hier.
Kanada: Broadway-Star Nick Cordeo kämpft nach Beinamputation ums Überleben.
Der 41-Jährige war Anfang April mit Coronasymptomen auf die Intensivstation des Cedars-Sinai Medical Center in Los Angeles gekommen. “Danach verschlechterte sich sein Zustand rapide”, berichtet das Neswportal wunderweib.de. Seine Frau Amanda Kloots berichtet fortlaufend auf Instagram:
Deutschland: Luftfahrt will Maskenpflicht für gesamte Flugdauer
“Das wirkt im ersten Moment nicht gerade angenehm, ist allerdings in diesen Zeiten notwendig, wenn die Luftfahrt überhaupt wieder Fahrt aufnehmen soll“, kommentiert reisetopia.de. Der Vorschlag ist in einem sogenannten Konzeptpapier deutscher Fluggesellschaften und Flughäfen enthalten, über das die Frankfurter Allgemeine Zeitung berichtet.
Argentinien: Müssten Kinder nicht mal an die Luft?
Das fragt sich die argentinische Zeitung Clarín nach wochenlanger Quarantäne. Die Regierung des südamerikanischen Landes erwägt bereits Lockerungen für Familien mit Kindern, hat ihre Pläne aber noch nicht präzisiert. Psychologen und andere Experten äußern in dem Blatt aus Buenos Aires durchaus Sorgen über die Auswirkungen auf Kinder, betonen jedoch auch die Wichtigkeit der Infektionseindämmung.
Weltweit: Tiere erobern verlassene Straßen
Die Abwesenheit von Menschen führt bei der Tierpopulation des fünften Kontinents zur Rückeroberung des öffentlichen Raums. “Selbst in bislang stark bevölkerten Stadtzentren kehrt die Tierwelt zurück und genießt neue Freiheiten,” meldet das Informationsportal 10daily.
Das Phänomen ist nicht nur auf Australien beschränkt: Fotos aus dem Internet zeigen Fische auf bisherigen Motorbootstrecken, Hirsche im Garten englischer Landhäuser und Löwen, die sich auf dem warmen Asphalt der Durchgangsstraßen im südafrikanischen Kruger Nationalpark suhlen.