Zehn interessante Europa-Ereignisse
Eine Auswahl von Wolf Achim Wiegand, Europa
🇺🇦 Слава Україні! Es lebe die Ukraine!
Ukraine – @SkyNews: Ukraine’s military commanders are deliberately concentrating their forces against targets in the south, with the retaking of Kherson city seen as a key prize https://trib.al/wIGGqCQ@SkyNews: Ukraine’s military commanders are deliberately concentrating their forces against targets in the south, with the retaking of Kherson city seen as a key prize https://trib.al/wIGGqCQ
🇮🇹 Warnung vor Fascho-Sieg
Italien – Der scheidende Ministerpräsident Mario Draghi hat dazu aufgefordert, die grundlegende politische Haltung Italiens zu bewahren. Der republikanische Geist müsse erhalten werden, sagte der 74-Jährige parteilose Wirtschaftswissenschaftler und Ex-Banker einen Monat vor Neuwahlen. Beobachter werten die Bemerkungen als Warnung an die und vor den Rechtsextremen, deren Sieg möglich ist. Am 25. September 2022 wird Europa wissen, woran es mit Italien ist.
“Italien braucht ein starkes Europa, aber Europa braucht auch ein starkes Italien.”
Mario Draghi
🇨🇿 Misstrauen in Prag
Tschechien – Der liberal-konservative Regierungschef Petr Fiala steht unter Druck. Die populistische und größte Oppositionspartei ANO hat ein Misstrauensvotum beantragt. Begründung: Die Regierung helfe den Menschen angesichts steigender Preise nicht genug und ignoriere eine mutmaßliche Korruptionsaffäre. Das Datum für die Abstimmung steht noch nicht fest, ein Erfolg des Antrages ist eher unwahrscheinlich. Die Krise kommt zur Unzeit: Tschechien hat die EU-Ratspräsidentschaft inne.

🇪🇺 EU positioniert sich in Klimapolitik
Europäische Union – Die EU will die großen Volkswirtschaften der Welt dazu drängen, ihre Klimaziele zu erhöhen. Die Forderung aus Europa ergeht im Vorfeld des COP27-Gipfels im ägyptischen Sharm El Sheikh im November. Brüssel warnt eindringlich davor, dass “die globalen Klimaschutzmaßnahmen nach wie vor unzureichend sind.”
🇷🇺 Partisanen gegen Putin?
Russland – Der tödliche Autobombenanschlag auf offener Straße in Moskau gegen die rechtsextreme Aktivistin Darja Dugina (29) gibt Rätsel über die Hintermänner auf. Zu der Tat hat sich die bislang kaum bekannte Widerstandsgruppe „Nationale Republikanische Armee“ bekannt. Sie rufe zum Partisanenkampf zwecks Sturzes des Kreml-Regimes von Wladimir Putin auf. Das behauptet Ilya Ponomarev. Der 47jährige IT-Unternehmer hatte 2014 als einziger Abgeordneter des russischen Parlamentes (Duma) gegen die Annexion der Krim gestimmt und lebt im ukrainischen Exil. Seine Angaben sind nicht überprüfbar.
🇸🇪 Das “Amerika Europas”
Schweden – In keinem europäischen Land kommen so viele Menschen durch Schusswaffen ums Leben wie in Schweden. Weil die skandinavische Monarchie am 11. September einen neuen Reichstag wählt ist die Faktenlage zum öffentlichen Diskussionsgegenstand geworden. Viele Menschen in dem bekennenden Sozialstaat fürchten sich vor ausufernder Bandenkriminalität. Vorwurf der rechtsextremen und konservativen Opposition: Die sozialdemokratisch geführte Regierung bekommt die eskalierende Gewalt nicht in den Griff.
🇪🇪 Stolz auf Unabhängigkeit
Estland – Die kleinste Republik des Baltikums hat stolz den Jahrestag der Wiederherstellung ihrer Unabhängigkeit begangen. Estland hatte die Wirren nach dem gescheiterten Putsch gegen Präsident Michail Gorbatschow genutzt und sich am 20. August 1991 für unabhängig von der Sowjetunion erklärt. Das Ostseeland mit 1,3 Millionen Einwohnern ist heute EU- und NATO-Mitglied. “Wir werden nie mehr allein sein,” erklärte Regierungschefin Kaja Kallas, die massive Rüstungshilfe für die Ukraine leistet.

🇫🇷 Brückenbau ans andere Ufer
Frankreich – Präsident Emmanuel Macron ordnet das schwierige Verhältnis seines Landes zur gegenüberliegenden Mittelmeerküste neu. Drei Tage lang besuchte er Algerien. Das hat eine schmerzhafte und blutige Kolonialgeschichte mit Paris. Historiker beider Länder sollen das aufarbeiten. Die Visite war nicht uneigennützig: In Frankreich wird dringend Gas gesucht, um russische Lieferungen zu ersetzen. Das trifft sich gut. Algerien hat viel davon.
🇧🇾 Briefe ins Gefängnis
Belarus – Der Vasallenstaat Russlands hat offenbar seine Kampfjets atomwaffenfähig gemacht. Die Mitteilung kommt von Diktator Alexander Lukashenko selbst. Unterdessen erinnert die Opposition daran, dass es in Belarus 1.303 politische Gefangene gibt. Exil-Präsidentin Swiatlana Tsihanouskaya bittet darum, den Inhaftierten einen aufmunternden Brief ins Gefängnis zu schicken. “Es kostet Sie nur 15 Minuten Ihrer Zeit, aber für die Häftlinge könnte es die einzige Verbindung zur Welt außerhalb der Gefängnismauern sein,” so Tsihanouskaya. Greifen Sie gerne zur Feder – wie man es macht: hier klicken.
Tanz auf dem Vulkan
Finnland – Sanna Marin (36) ist die jüngste Regierungschefin der Welt. Mit Verve führt sie ihr Land gerade gegen den Willen des großen Nachbarn Russland in die NATO – eine historische Leistung. Ausgerechnet nun kursieren Videos von der jungen Frau beim ausgelassenen Feiern und Tanzen. Die rechte Opposition behauptet, die Sozialdemokratin habe sich in schwierigen Zeiten nicht unter Kontrolle. Den Tränen nahe wies Marin das zurück (unten). Beobachter mutmaßen, der Kreml stünde hinter der Schmutzkampagne. Indessen: Weltweit fordern Marin-Fans dazu auf, sich privates Freizeitvergnügen nicht nehmen zu lassen.
Wie gefällt Ihnen diese News-Auswahl? Was vermissen Sie? Bitte sagen Sie es uns…