EuropÀische Themen dieser Woche
(EuropĂ€ische Union) – Was hat die europĂ€ischen Macher und Beobachter bei EU-Kommission, EuropĂ€ischem Rat und Europaparlament vergangene Woche an- und umgetrieben?
- Der Antisemitismus in Europa und die Uneinigkeit der EU im Gaza-Krieg sind keine gute Mischung… siehe unten.
- Europa will wieder etwas zu sagen haben im Weltraum – warum und wie? Scrolle nach unten.
- Die EU bereitet schon mal eine dicke Rechnung vor. Wen es trifft und warum, das steht unten.
DAS ALLES UND NOCH VIEL MEHR —ïž
EUROPA-TopThemen von WOLF ACHIM WIEGAND đȘđș

EU-Sorge wegen Antisemitismus:Â
Die Welle antijĂŒdischer VorfĂ€lle in Europa erinnere an âeinige der dunkelsten Zeiten der Geschichteâ, beklagt die EU-Kommission. In einer ErklĂ€rung der Behörde zu den Pro-Gaza-Parolen und AusfĂ€llen gegenĂŒber EuropĂ€ern mosaischen Glaubens heiĂt es, Juden lebten heute wieder in Angst.

Die EU-Kommission stehe an der Seite dieser MitbĂŒrger und werde die SicherheitsmaĂnahmen fĂŒr sie verstĂ€rken, so die EU-Exekutivbehörde. FĂŒr den Schutz von GotteshĂ€usern und anderen RĂ€umlichkeiten seien die Mittel bereits erhöht und BemĂŒhungen ausgeweitet worden, rasch gegen Hetze im Internet vorzugehen.
Zugleich warnt die Kommission zur Wachsamkeit wegen des zeitgleich âzunehmenden antimuslimischen Hassesâ. germany.representation.ec
Aufbruch der Ukraine in Richtung EuropÀische Union:
Die russisch bedrĂ€ngte Ukraine sollte formelle BeitrittsgesprĂ€che mit der EuropĂ€ischen Union (EU) aufnehmen dĂŒrfen. So lautet die Empfehlung der EU-Kommission nach PrĂŒfung der Bewerbungsunterlagen aus KyĂŻv. Auch die ebenfalls von Moskau bedrohte Republik Moldau hat grĂŒnes Licht bekommen. Damit ist der Weg frei fĂŒr die Zustimmung der EU-Staats- und Regierungschefs beim nĂ€chsten Gipfel im Dezember. GrundsĂ€tzlich haben nur Ungarn und die Slowakei Vorbehalte. Wann und ob es wirklich zur Vollmitgliedschaft im 27-Staaten-Verbund EuropĂ€ische Union kommt, ist indessen offen â es kann Jahre dauern, da beide LĂ€nder nachbessern mĂŒssen, etwa beim Minderheitenschutz, der KorruptionsbekĂ€mpfung und bei der Entmachtung von Oligarchen. stern.de
CDU-AuĂenpolitiker Norbert Röttgen sieht KyĂŻv lĂ€ngst als in Europa angekommen an swr.de/swr2
“Die Ukraine verteidigt heute schon die europĂ€ische Idee, die europĂ€ische Art zu leben, und darum ist die Entscheidung richtig”
RĂŒstungskontrolle adĂ©:
Die NATO-Staaten haben auf Russland reagiert und wie der Kreml schon vor Jahren nun auch den RĂŒstungskontrollvertrag ĂŒber konventionelle StreitkrĂ€fte in Europa (KSE-Vertrag) ausgesetzt. Die Unterzeichnerstaaten wĂŒrden ihre Beteiligung nun so lange wie nötig auf Eis legen, teilte das BĂŒndnis an seinem Sitz in BrĂŒssel mit. Russland – das den Pakt schon vor 16 Jahren auf Eis packte – hatte den Vertrag nunmehr fĂŒr vollstĂ€ndig erledigt erklĂ€rt erklĂ€rt. Er wurde 1990 unterzeichnet und hatte zum Ziel, die Stationierung von Truppen auf dem europĂ€ischen Kontinent zu begrenzen. Die meisten NATO-Staaten haben das Abkommen unterzeichnet. web.de auswaertiges-amt.de (Hintergrund)Â

âDie Ukraine ist keine Last, die Ukraine ist ein Gewinn.â
Der ukrainische AuĂenminister Dmytro Kuleba sieht selbstbewusst in die mögliche EU-Zukunft seines 44-Millionen-Volkes euractiv.com (Exklusivinterview)

Rabbiner ehren Sicherheitsexperten:Â
Die Konferenz der EuropĂ€ischen Rabbiner (CER) hat den Politologen und Vizechef der MĂŒnchner Sicherheitskonferenz, Benedikt Franke, in Rom fĂŒr den Einsatz gegen Antisemitismus ausgezeichnet. Der einstige Referent des ehemaligen UN-GeneralsekretĂ€rs Kofi Annan bekam den “Rabbiner Moshe Rosen Preis 2023” unter anderem dafĂŒr, dass er Ideen zum Schutz von Juden an europĂ€ische Regierungen herantrĂ€gt. Die Vertreter jĂŒdischer Geistlicher von Portugal bis Russland waren von Papst Franziskus empfangen worden, der dabei die Gemeinsamkeiten zwischen Christenheit und Judentum hervorhob. vaticannews.vaÂ


EuropĂ€ische Union konfrontiert China:Â
Auf Konfrontationskurs zu China ist der EU-AuĂenbeauftragte Josep Borrell gegangen. In bislang nicht gehörter SchĂ€rfe drohte der Chefdiplomat kurz vor einem wichtigen Gipfeltreffen indirekt mit einem Handelskrieg EuropĂ€ische Union gegen die Volksrepublik. Bei einem Treffen der EU-Botschafter in BrĂŒssel Ă€uĂerte warf der Spanier der kommunistisch gefĂŒhrten Regierung Chinas vor, nichts gegen das âabgrundtiefeâ Handelsdefizit zu tun, sondern mit âsehr hohen öffentlichen Subventionen” fĂŒr eigene Firmen âimmer höhere HĂŒrden” gegen den Eintritt Europas in den chinesischen Markt zu errichten. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) ist skeptisch ĂŒber den Kurs Borrells – der SPD-Politiker fĂŒrchtet Nachteile insbesondere fĂŒr deutsche Autobauer. handelsblatt.com
Aufbruch der EU-Raumfahrt:

Europa will in der Raumfahrt wieder weltweit mitmischen und mit seiner derzeit notleidende Weltraumbehörde ESA zu einem Stern am Himmel der Astronautik werden. Das hat ESA-Chef Josef Aschbacher zum Abschluss des mehrtĂ€gigen Raumfahrtgipfels in Sevilla verkĂŒndet. Danach will die Agentur sich kĂŒnftig auf IndustrieauftrĂ€ge konzentrieren, anstatt selbst Raketen zu entwickeln. DafĂŒr ist bis 2028 der Bau eines neuen FrachtgefĂ€hrts geplant, das Ladungen fĂŒr private Anbieter ins All bringen und Raumstationen versorgen kann. Es wĂ€re das erste europĂ€ische Raumschiff fĂŒr bemannte FlĂŒge. forschung-und-lehre.de
Weniger Luftschmutz fĂŒr EuropĂ€ische Union:
In der EU ist der Weg rein fĂŒr entscheidende Beratungen ĂŒber eine neue Richtlinie zur Sicherstellung sauberer Luft. Der Rat â die Versammlung der Regierungschefs â hat entsprechenden GesprĂ€chen mit dem EU-Parlament zugestimmt. Dabei geht es um strengere Normen zur LuftqualitĂ€t, die spĂ€testens 2030 wirksam werden sollen. Unter anderem sollen die EU-Staaten zu grenzĂŒberschreitender Kooperation verpflichtet werden. AuĂerdem sind harte Strafen fĂŒr SĂŒnder vorgesehen. Nach Angaben des Rates beklagt die EuropĂ€ische Union jĂ€hrlich etwa 300 000 vorzeitig Tote wegen Luftverschmutzung. consilium.europa.eu

13.000.000.000
EuropĂ€ische Union plant dicke Rechnung fĂŒr Apple
Der weltweit fĂŒhrende IT-Konzern Apple Inc. muss wohl eine 13 Milliarden Euro schwere Nachzahlung an die EuropĂ€ische Union (EU) entrichten. Davon gehen Beobachter aus, nachdem die Generalanwaltschaft des EuropĂ€ischen Gerichtshofes (EuGH) empfohlen hat, Steuerurteil pro Apple fĂŒr ungĂŒltig zu erklĂ€ren. Das oberste EU-Gericht folgt solchen VorschlĂ€gen meistens. In dem Fall geht es um Mikrosteuern in Höhe von 0,005 Prozent, die die Republik Irland dem iPhone-Hersteller am Europasitz in Dublin eingerĂ€umt hatte. Das war nach EU-Ansicht illegal. handelsblatt.com

Lukrativer Schneefall – Drogenlabor EuropĂ€ische Union:Â
Die verbotene Rauschdroge Kokain wird immer öfter innerhalb der EuropĂ€ische Union produziert – und nicht mehr ausschlieĂlich in versteckten sĂŒdamerikanischen Dschungellabors. Das zeigen die “Narco-Files”, ein Projekt des internationalen Journalisten-Netzwerkes OCCRP. Der Grund: Einzelne Komponenten des weiĂen Pulvers, das bei der Herstellung mehrere chemische Prozesse durchlĂ€uft, sind in Europa gĂŒnstiger und leichter zu erwerben. Deshalb verstecken Schmuggelbanden das Koks als Zwischenprodukt in legalen Exportwaren – wie Kleidung, Zement oder Fruchtsaft – wie ein legitimes Unternehmen. Bei dem komplexen Untergrundhandel arbeiteten kolumbianische, mexikanische, spanische und niederlĂ€ndische Kriminelle zusammen. derstandard.de

Ăberall deutsche GemĂŒtlichkeit…Â
WeihnachtsmĂ€rkte gelten als ein Inbegriff deutscher Adventsseligkeit – doch lĂ€ngst haben auch andere LĂ€nder den bunten Budenzauber entdeckt.
- In Paris verstĂ€rken weihnachtliche Kauf- und Guckevents die RomantikgefĂŒhle.
- In Zagreb peppen Laternen die Tannenlichter auf.
- Und in London, da locken gleich ein Dutzend WeihnachtsmĂ€rkte, so am Ufer der Themse bei der London Bridge oder am Hafen von GreenwichâŠ
